seriqelontha

Finanzwissen für Ihren geschäftlichen Erfolg

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Stand: Januar 2026

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie seriqelontha mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen. Wir halten uns an die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

seriqelontha

Schleißheimer Str. 151
80797 München
Deutschland

Telefon: +49 176 64284724
E-Mail: info@seriqelontha.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese werden in Logfiles des Servers gespeichert und umfassen:

  • Browsertyp und verwendete Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse in gekürzter Form
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name und Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO Bis zur Erledigung der Anfrage, danach 3 Monate
E-Mail-Adresse Versand von Informationen und Antworten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf der Einwilligung
Telefonnummer Telefonische Rückfragen (optional) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 6 Monate nach letztem Kontakt
Anmeldedaten für Kurse Verwaltung der Kursteilnahme Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken:

Website-Betrieb

Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie Gewährleistung der Systemsicherheit.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten.

Vertragsabwicklung

Organisation und Durchführung von Kursen sowie Verwaltung von Teilnehmerdaten.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

4. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Organisation unserer Bildungsangebote unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.


5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre Rechte (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern (Art. 17 DSGVO), beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung eingeschränkt wird, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen die bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format aushändigen oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen (Art. 21 DSGVO).

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns eine E-Mail an info@seriqelontha.com oder schreiben Sie uns postalisch an die oben genannte Adresse. Wir benötigen eine Kopie Ihres Ausweises zur Identitätsprüfung, um Datenmissbrauch zu verhindern.

6. Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • Verschlüsselte Übertragung sensibler Daten über SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen an sicheren Standorten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung von Dienstleistern auf Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datentyp Regelhafte Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 3 Monate nach Bearbeitung Gewährleistung ordnungsgemäßer Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)
Rechnungen 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Vorgaben
Server-Logfiles 7 Tage Technischer Betrieb und Sicherheit
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung des Nutzers

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrungspflicht besteht.


8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.

Darüber hinaus verwenden wir derzeit keine Analyse-Tools oder Marketing-Cookies. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten und diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.

9. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote, Veranstaltungen und relevante Neuigkeiten. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

Sie können den Newsletter jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder durch eine Nachricht an info@seriqelontha.com abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Verteiler gelöscht.

10. Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft, politische Meinungen). Sollte im Einzelfall die Verarbeitung solcher Daten erforderlich werden, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

12. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2026. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir zusätzlich auf unserer Startseite ankündigen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zu Ihren Rechten als Betroffener oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:

seriqelontha – Datenschutz
Schleißheimer Str. 151
80797 München
Deutschland

Telefon: +49 176 64284724
E-Mail: info@seriqelontha.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.