Cookie-Richtlinie
Wie wir Daten auf seriqelontha.com verwenden und verwalten – Stand Winter 2025
Bei seriqelontha nutzen wir verschiedene Technologien, um deine Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Tracking-Methoden wir einsetzen und wie du deine Einstellungen anpassen kannst.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb beschreiben wir hier ausführlich, wie Cookies und ähnliche Technologien auf seriqelontha.com funktionieren und welche Kontrolle du darüber hast.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Gerät speichert. Sie helfen uns, dich wiederzuerkennen und deine Präferenzen zu merken.
Manche bleiben nur während deines Besuchs aktiv. Andere speichern Informationen über mehrere Besuche hinweg.
Warum verwenden wir sie?
Ohne diese Technologien könnten wir dir keine personalisierten Lernerfahrungen bieten. Sie ermöglichen es uns, deine Fortschritte zu speichern und relevante Inhalte anzuzeigen.
Außerdem helfen sie uns zu verstehen, welche Bereiche unserer Website gut funktionieren und wo wir besser werden können.
Arten von Cookies auf unserer Website
Wir verwenden unterschiedliche Kategorien von Tracking-Technologien für verschiedene Zwecke
Notwendige Cookies
Zweck: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unverzichtbar. Ohne sie könntest du dich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren.
Sie speichern zum Beispiel deine Sitzungsdaten und Sicherheitseinstellungen. Du kannst sie nicht deaktivieren, ohne dass die Website ihre Funktionalität verliert.
Funktionale Cookies
Zweck: Diese merken sich deine Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Lautstärke bei Videos.
Sie machen deinen Besuch angenehmer, indem sie deine gewählten Einstellungen speichern. Wenn du sie blockierst, musst du deine Präferenzen bei jedem Besuch neu einstellen.
Analytische Cookies
Zweck: Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen – welche Seiten am beliebtesten sind und wo Probleme auftreten könnten.
Die gesammelten Daten sind anonymisiert. Wir sehen nie deine persönlichen Informationen, sondern nur Muster im Nutzerverhalten, die uns helfen, die Website zu verbessern.
Marketing-Cookies
Zweck: Diese Cookies verfolgen deine Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um dir relevante Werbung zu zeigen.
Sie helfen uns auch zu messen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind. Du kannst diese Cookies jederzeit in deinen Browsereinstellungen deaktivieren.
So verwaltest du deine Cookie-Einstellungen
Du hast jederzeit die volle Kontrolle über die Cookies auf deinem Gerät. Die meisten Browser erlauben dir, Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Beachte aber: Wenn du alle Cookies deaktivierst, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig.
Chrome
Gehe zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier kannst du Cookies blockieren oder löschen.
Firefox
Öffne Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Wähle deine bevorzugten Cookie-Einstellungen aus.
Safari
Unter Einstellungen → Datenschutz findest du die Option "Cookies und Website-Daten". Du kannst hier festlegen, welche Cookies erlaubt sind.
Speicherdauer und Datenverwaltung
Sitzungs-Cookies
Diese werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Sie speichern nur temporäre Informationen wie deinen aktuellen Lernfortschritt während eines Besuchs.
Persistente Cookies
Diese bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis sie ablaufen oder du sie manuell löschst. Die Speicherdauer variiert je nach Zweck – von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren. Funktionale Cookies bleiben meist mehrere Monate aktiv, während analytische Cookies oft zwei Jahre gespeichert werden.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies stammen von externen Diensten, die wir auf unserer Website einbinden. Diese haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Speicherfristen, die du dort einsehen kannst.
Deine Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Recht auf Information
Du hast jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über dich sammeln und wie wir sie verwenden. Kontaktiere uns einfach, wenn du mehr Details brauchst.
Recht auf Löschung
Wenn du möchtest, dass wir bestimmte Daten löschen, kannst du das bei uns beantragen. Wir prüfen deinen Antrag und löschen die Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Du kannst der Verwendung von Cookies für Marketing oder Analyse widersprechen. Nutze dafür die Einstellungen in deinem Browser oder kontaktiere uns direkt.
Datenportabilität
Auf Anfrage stellen wir dir deine gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung. So kannst du sie bei Bedarf zu einem anderen Anbieter übertragen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchtest, sind wir gerne für dich da. Wir nehmen Datenschutz ernst und helfen dir, die volle Kontrolle über deine Daten zu behalten.
Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: Januar 2026