seriqelontha

Finanzwissen für Ihren geschäftlichen Erfolg

Finanzwissen für Unternehmer

Praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien aus der täglichen Arbeit mit Geschäftskunden. Hier teilen wir, was wirklich funktioniert – ohne Fachjargon, mit konkreten Beispielen.

Warum dieser Blog existiert

Seit Jahren sehen wir dieselben Fragen. Unternehmer stehen vor ähnlichen Herausforderungen, machen vergleichbare Fehler. Das muss nicht sein.

Wir schreiben über das, was uns täglich begegnet. Cashflow-Probleme im dritten Quartal. Steuerfallen bei Investitionen. Finanzierungsoptionen, die sich tatsächlich rechnen. Manchmal teilen wir auch Geschichten darüber, was schiefgelaufen ist – bei uns oder unseren Kunden.

Geschäftsmann analysiert Finanzberichte am Laptop

Liquiditätsplanung ohne Kopfschmerzen

Letzte Woche hat uns ein Kunde angerufen, völlig gestresst. Sein Unternehmen läuft gut, trotzdem fehlte Geld für Gehälter. Das Problem? Er hat nie seine Liquidität geplant. So vermeiden Sie das.

Finanzanalyse mit Taschenrechner und Dokumenten

Investitionsabzugsbetrag richtig nutzen

Viele Unternehmer verschenken Steuervergünstigungen, weil sie den IAB nicht verstehen. Dabei ist es eigentlich simpel. Wir erklären es anhand eines realen Falls aus unserem Kundenkreis.

Business-Meeting zur Finanzplanung

Betriebsmittelkredit oder Kontokorrent?

Neulich saß ein Gründer bei uns und wusste nicht, welche Finanzierungsform für seinen Bedarf passt. Wir haben durchgerechnet – das Ergebnis hat ihn überrascht. Hier sind die wichtigsten Unterschiede.

Finanzexperte Leopold Kastner

Leopold Kastner

Finanzberater

Aus der Praxis für die Praxis

Ich arbeite seit über 15 Jahren mit mittelständischen Unternehmen. Was ich dabei gelernt habe? Die meisten Finanzprobleme sind vermeidbar. Und die Lösungen sind oft einfacher, als man denkt.

In diesem Blog teile ich keine Theorie aus Lehrbüchern. Sondern Erfahrungen aus Hunderten von Beratungsgesprächen. Manchmal sind das unbequeme Wahrheiten. Aber immer ehrlich.

Mein Ziel ist es, dass Sie nach dem Lesen konkret wissen, was zu tun ist – nicht nur vage Ideen haben.

Praktische Anleitungen

Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den häufigsten Finanzthemen, mit denen Unternehmer konfrontiert werden. Basierend auf echten Fällen, getestet in der Praxis.

Budgetplanung für Wachstum

Wachstum kostet Geld – oft mehr, als erwartet. Ein Kunde hat letztes Jahr seinen Umsatz verdoppelt und war trotzdem kurz vor der Insolvenz. Warum? Er hat das Working Capital unterschätzt.

  • Realistische Umsatzprognosen erstellen
  • Investitionsbedarf frühzeitig kalkulieren
  • Pufferreserven für unerwartete Ausgaben einplanen
  • Monatliche Soll-Ist-Vergleiche durchführen

Die wichtigste Lektion: Planen Sie konservativ. Lieber positiv überrascht werden als in Liquiditätsnot geraten.

Wachstum braucht
solide Finanzplanung

Kredite vergleichen wie ein Profi

Nicht jedes Kreditangebot ist, was es scheint. Letzte Woche hat uns ein Unternehmer einen Vertrag gezeigt, der auf den ersten Blick günstig aussah. Im Kleingedruckten steckten Kosten, die den effektiven Zins verdoppelt hätten.

  • Effektivzins statt Nominalzins vergleichen
  • Versteckte Gebühren aufdecken
  • Tilgungsmodalitäten genau prüfen
  • Sondertilgungsoptionen verhandeln

Mein Rat: Lassen Sie sich Zeit. Ein gutes Angebot hat auch morgen noch Bestand. Druck ist meist ein schlechtes Zeichen.

Details entscheiden
über echte Kosten